Hallo zusammen,
als (West) Berliner der auch die Vor- und Nachwendezeit in der Stadt miterlebt hat, sind die COBI Modelle mit Fahrzeugen aus der ehemaligen DDR für mich auch ein Stück Vergangenheit.
In meiner kleinen Sammlung fehlte mir noch ein Modell des Wartburg, am liebsten natürlich in Blaulichtausführung. Das Gebrauchtangebot eines Wartburg in Polizeiausführung der Zeit kurz nach der Wende kam mir da sehr gelegen.
Ein gebrauchtes, also schon zusammengebautes COBI Modell, für ein Review schien mir interessant zu sein. Gerade das Zerlegen, Teile anschauen und dann wieder zusammenklemmen, wäre für ein Review bestimmt nicht verkehrt.
Fakten zum Set
Marke: COBI – Youngtimer Collection
Preis: 5,00 € (gebraucht)
Größe (BxLxH): 12 x 5,5 x 5,5 cm (im Minifigurenmaßstab)
Steineanzahl: 84
Klemmkraft: gut bis sehr gut (auch nach Ab- und Wiederaufbau)
Bauzeit: etwa 20 Minuten
Verpackung und Inhalt
Die COBI typische Verpackung war bei meinem Gebrauchtkauf nicht mehr vorhanden, wäre aber eine Youngtimer Pappschachtel mit allem drauf gewesen, was notwendig ist.
Nach dem Zerlegen des Modells waren die COBI Teile in einem tollen Zustand. Keine Kratzer, keine verbogenen Teile, keine Abbrüche. Nur die Frontscheinwerfer wirkten abgenutzt, ein Blick auf die Anleitung zeigt aber, das dies so gewollt ist.
Auch die Teile mit Druck (in diesem Bausatz gab es keine Aufkleber) waren alle unbeschädigt.
Hier hat COBI, im Gegensatz zum Volkspolizei Trabant, dem Wartburg Modell keine Nummernschilder gegönnt, dafür ein Typenschild.
Anleitung
Da ich das Set gebraucht gekauft hatte, war auch die Papieranleitung nicht mehr vorhanden. Auf die Onlinebauanleitung auszuweichen war jedoch kein Problem. Auf der Homepage von COBI sind diese Onlineanleitungen schnell und einfach zu finden. Entweder schaut man sie sich gleich online an, oder lädt sie bequem herunter.
Die Anleitung des Wartburg 353 Polizei umfasst 16 Seiten mit 19 Bauabschnitten. Eine Teileleiste ist hier nicht dabei, dafür Werbung für weitere COBI Youngtimer-Modelle.
Die Bauschritte sind wie bei COBI üblich in Originalteilfarbe dargestellt.
Aufbau
Das Zerlegen war keine große Sache, die Teile klemmten zwar sehr gut zusammen, aber mit ein bisschen Geduld war der Wartburg schnell zerlegt.
Der (Wieder-)Aufbau war dann einfach und unkompliziert und ist auch von geübten Kinderhänden ab 5 Jahren gut machbar.
Der Polizeiaufdruck über je zwei Klemmbausteine wirkt leicht „kursiv“ nach vorn geneigt. Das ist etwas Schade und stört ein wenig das Gesamtbild. Auch ist der Druck nicht ganz deckungsgleich.
Doch dieser Versatz ist beim Weiterbau dann verschwunden.
Die Klemmbausteine für den Motor- und Kofferraum sind vollflächig bedruckt.
Gedruckt sind auch die Lüftereinlässe vor der Frontscheibe. Auch die Scheiben sind rundum in toller Qualität bedruckt.
Diese Wartburg Polizeiautos waren nach der Wende auch im Westteil Berlins unterwegs. Zwar Exoten unter den westlichen Polizeifahrzeugen aber dennoch interessant.
Auch unten ist das COBI Modell gut gebaut und damit sehr stabil.
Das fertige Modell (Fazit)
Anmerkung der Redaktion
Das Modell wurde privat (gebraucht) gekauft. Dieses Review wurde in keiner Weise von Dritten beeinflusst und spiegelt unsere unabhängige redaktionelle Meinung wider.