Der Weihnachtsfernseher von DK wurde uns von YWOBB für dieses Review zur Verfügung gestellt, dafür ein herzliches Dankeschön!
Fakten zum Set
Marke: DK
Preis: 18,00 €
Größe (B x L x H): 17,5 x 9,5 x 19 cm
Steineanzahl: 626
Minifiguren: 6
Klemmkraft: ordentlich bis gut
Altersempfehlung: 6+
Bauzeit: etwa 90 Minuten
Verpackung und Inhalt
Das Set kam ohne Originalkarton bei mir an und war nur in einem großen Plastikbeutel verpackt. Die Anleitung und die Papierkulisse lagen extra dabei. Obwohl ungeschützt, war die Papierkulisse ohne Knicke! Schön…
Alle Bauteile waren in weiteren Plastikbeuteln verpackt, die Weihnachtsmann-Minifigur dabei extra. Die Tüten haben eine Bauabschnittnummerierung, die Anleitung ebenfalls. Allerdings scheinen einige Teile nicht in den richtigen Tüten gewesen zu sein. Ich musste zumindest mehr Tüten öffnen um alle benötigten Teile zur Hand zu haben. Exemplarisch für die Bausteintüten zeige ich Euch hier die teile aus den Tüten für den Bauabschnitt 1.
Und hier ist auch schon ein Makel des Bausatzes offensichtlich geworden. Die roten Klemmbausteine erschienen mir von weniger guter Qualität zu sein. Sie fühlten sich komisch an, hatten viele Kratzer, die auch nicht heraus zu polieren waren und sahen auch farblich komisch aus. Ich kann das nur schwer beschreiben, aber ich habe schon viele bessere Klemmbausteine in der Hand gehabt.
Die Bauanleitung
Die geheftete Papieranleitung ist 19 x 12 cm groß und hat 52 Seiten und ist in 50 Bauabschnitte unterteilt. Es gibt keine Teileliste und die Bauschritte werden ordentlich dargestellt. Die zu verbauenden Teile sind umrandet und in ihren Originalfarben dargestellt und die fertigen Bauteile bleiben auch farbig.
Der Aufbau
Der Boden des roten Fernsehers wird als erstes zusammengesetzt. Wenn dabei einige rote Teile nebeneinander dargestellt werden, ist genaues hinschauen angesagt, denn es ist hier wichtig, wie der Boden zusammengelegt werden muss, sonst leidet die Stabilität.
Auf dem linken Foto ist das Ergebnis nach dem 6. Bauabschnitt zu erkennen, die erste Stange der Kulissenmechanik sitzt. Die Stange auf dem rechten Bild stammt aus der Teilekiste meines kleinen Sohnes, denn diese Stange fehlte!!! Gut das eine gut sortierte Teilekiste vorhanden war, denn so konnte der Fernseher bis zum Bauabschnitt 12 weitergebaut werden.
Der 16. Bauabschnitt ist fertig und die ersten Rückwände stehen. Auch ist die Kulissenmechanik fertig zusammen gesetzt und funktioniert. Die grüne Kurbel wird dann der Antrieb für die Papierkulisse werden. Vor der Kulisse sind schon die ersten Ausschmückungsteile gesetzt worden.
Auf den beiden folgenden Bildern könnt ihr den Baufortschritt bis zum Bauabschnitt 31/32 sehen. Gut zu erkennen ist auch, das die Papierkulisse nicht eng an dem „Förderband“ anliegt und auch leicht schief sitzt. Das war nicht besser hinzubekommen. Ein Ausrichten ist unnötig, denn nach dem Kurbeln verschiebt die Papierkulisse sich wieder in den gezeigten Zustand.
Die Dekorationsteile vor der Kulisse sind schön anzusehen. Die Häuser sind brickbuild und die beiden Figuren, ein Teddy und ein Eichhörnchen, sind toll bedruckt.
Für die Seitenwände und die Rückwand werden große Teile verbaut, leider wiesen auch diese Teile Kratzer auf. Bis zum 42. Bauabschnitt ist der Fernseher vorne weihnachtlich dekoriert und geschlossen. Für meinen Geschmack vielleicht etwas zu kitschig, oder was meint ihr? Gut zu sehen ist die schiefe Papierkulisse, das ist aber scheinbar „Stand der Technik“.
Auf diesem Bild könnt ihr auch das Aussehen der roten Steine erkennen, macht Euch bitte Euer eigenes Bild davon.
Nach dem Bau des „Daches“ ist der 48. Bauabschnitt beendet und wir befinden uns schon im dritten Bauteil des Weihnachtsfernsehers (linkes Bild). Nun wird der Fernseher noch im Frontbereich verkleidet. Dies geschieht in vier Teilen, oben, rechts, links und unten. Dabei kommen auch bedruckte Teile zum Einsatz. Diese könnt ihr rechts erkennen, es sind die beiden Regler.
Das rechte Bild ist der fertige Bauabschnitt 71 mit gebautem Schornstein und der Antenne sowie den Dekorationsteilen.
Nach dem Zusammenbau des Rentiers wechseln wir in den vierten Bauteil. Das Rentier besteht aus 33 Einzelteilen und wirkt sehr gut gelungen. Der Schlitten ist etwas instabil und mit viel Vorsitz zu bauen. Er besteht aus 64 Einzelteilen. Die Zugkette ist ebenfalls aus einer Spritzgussform zu lösen und zusammenzubauen. Dabei werden nicht alle Kettenglieder benötigt.
Die Weihnachtsmann-Minifigur ist sehr gut bedruckt und hat sogar einen Wechselbart, einmal ein langer Rauschebart und ein weiterer etwas kürzerer Bart. Für diesen habe ich mich entschieden.
Zusätzlich werden noch drei Ausschmückungsteile gebaut, die nicht am Fernseher zu montieren sind. Eine weiße Roundplate mit Geschenken und einem niedlichen und gut bedrucktem Kaninchen, einem großen Geschenk und einem Weihnachtsbaum. Damit ist der 97. Bauabschnitt erreicht und dass Set ist fertig zusammengeklemmt.
Das fertige Modell (Fazit)
Der Weihnachtsfernseher ist ein schönes Modell als Deko für die Weihnachtszeit. Die Ausschmückungsteile bieten dabei noch weitere Dekorationsmöglichkeiten. Die kleinen Minifiguren sind hervorragend bedruckt.
Wem so ein Set mit beweglicher Kulisse gefällt, dem kann ich dieses Set von DK empfehlen, auch wenn die roten Steine erst etwas abschreckend von ihrer Qualität gewirkt haben.
Anmerkung der Redaktion

Das Set wurde der Redaktion von YWOBB zur Verfügung gestellt. Dieses Review wurde in keiner Weise von Dritten beeinflusst und spiegelt unsere unabhängige redaktionelle Meinung wider. Für Fragen des Urheberrechts, ist der Händler verantwortlich.