Winterliche Klemmbaustein-Gebäude sind als Weihnachtsdekoration sehr beliebt. Deshalb stelle ich euch hier das hübsche Nova Town Christmas Cottage von Mould King hier detailiert vor.
Marke: Mould King
Artikelnummer: 16049
Preis: 72,-€
Größe (BxLxH): 9cm x 24,5cm x 19cm
Steineanzahl: 766
Altersempfehlug: 14+
Bauzeit: 90 Minuten
Klemmkraft: sehr gut
Verpackung und Inhalt
Da mir das Set direkt vom chinesischen Lieferanten zugesand wurde liegt mir der Originalkarton nicht vor. Die Teile sind in zehn durchnummerierten Tüten verpackt. Die fest gebundene Bauanleitung ist gut geschützt ebenfalls in einer Folie verpackt.
Die Bauanleitung
Die fest gebundene Bauanleitung greift die Nummerierung der Tüten wieder auf. Es handelt sich also um zehn sehr kleine Bauabschnitte. Die Anleitung verweist darauf, wann welche Tüte geöffnet werden soll um weiter zu bauen.
Alle Bauschritte sind in Vollfarbe dargestellt. Rot umrandete Bereiche zeigen dabei die aktuell zu verbauenden Steine an. Druckqualität und Farbwiedergabe sind gut, aber etwas zu dunkel geraten.
Der Aufbau
Zu Beginn wird der Fußboden des Untergeschosses gebaut. Dieser besteht aus einer Reihe lose aneinander gelegter und unterschiedlich geformter Platten. Dabei werden auch Teile für den verschneiten Bürgersteig angesetzt. Der größtenteils mit Jumper Plates geflieste Fußboden und die unterste Reihe der Mauer stabilisieren den Unterbau.
Jetzt werden die Einrichtungen für den unteren Stock gebaut und eingesetzt. Danach werden die Mauern mit den Fenstern hochgezogen. An den Schmalseiten finden große Panele statt einzelner Steine Platz.
Ist das untere Stockwerk fertiggestellt, kommen als Abschluß hellgraue Platten zum Einsatz. Diese bilden den Fußboden des Obergeschosses. Dieses Mal bleiben die Noppen unverkleidet. Es werden auch hier Möbel gebaut und eingesetzt.
Nachdem die Giebel aufgesetzt sind werden die großen Dachschrägen zusammengesteckt. Dazu werden dunkelgraue Elemente zusammengelegt und mit den weißen Teilen, die den Schnee darstellen, fixiert. Die positiven Scharnierteile am Dach müssen dabei in die negativen Gegenstücke, die vorher am Haus befestigt wurden, eingeklipst werden. Dafür ist große Kraft notwendig , die an mehreren Stellen gleichzeitig und gleichmäßig aufgebracht werden muss. Das ist fast nicht möglich, ohne dass an anderer Stelle Steine abfallen.
Die Qualität
Passgenauigkeit und Klemmkraft sind sehr gut. Auch kleine Teile halten problemlos und nichts fällt einfach so ab. Ebenso kann die Farbtreue überzeugen. Ich konnte keine Farbabweichungen feststellen. Die meisten Oberflächen sind kratzerfrei und ohne Macken. Die transparenten Fenstereinsätze sind sehr klar und ebenfalls ohne deutliche Kratzer. Einzig die Trinkbecher wirken leicht milchig.
Damit ist die Steinequalität auf einem sehr hohen Niveau und das Modell lies sich sehr angenehm bauen.
Die Aufkleber sind in guter Qualität gedruckt und halten problemlos.
Das Fazit
Ich war von der Qualität der Steine sehr positiv überrascht. Wirklich gefreut hat mich der Zustand der Oberflächen. Es gibt kaum Kratzer auf den Fliesen und alle Fenstereinsätze sind schön transparent und glatt. Diese durchgängig hohe Qualität war ich von Mould King bisher nicht gewohnt. Von der produktionstechnischen Seite her gibt es also nichts an dem Set auszusetzen.
Das Gebäude an sich konnte mich leider in vielen Punkten nicht überzeugen. Am Dach finden sich überall große Spalte und Lücken. Aus bestimmten Winkeln wirkt das Haus dadurch unfertig oder falsch gebaut. Im Untergeschoß ist die Inneneinrichtung noch recht üppig. Ein kleiner Gastraum mit kleinem Schanktresen und Kamin in der Ecke. Gerade den Küchenbereich empfinde ich als nicht stimmig gestaltet. Es wurden Designelemente aufgegriffen, wie ein kleiner Herd, Tresen und einer Mikrowelle, aber irgendwie mag alles nicht so richtig zusammen passen. Warum das Feuerwehr-Logo über dem Kamin prangt kann ich nicht nachvollziehen.
Im Obergeschoß sind die beiden Räume sehr spärlich und lieblos mit den nötigsten Utensilien ausgestattet. Auch hier passen die einzelnen Möbel von der Form- und Farbgestaltung her nicht gut zueinander. Es gibt keine Treppen, die beide Stockwerke miteinander verbinden. Insgesamt wirkt alles planlos zusammengewürfelt um die Steineanzahl hoch zu treiben. Hier wäre mir ein äußerlich üppiger gestaltetes Haus ohne Inneneinrichtung lieber gewesen.

Die Dachteile werden mit Scharnierteilen am Fußboden bzw. am Giebel befestigt. Dabei gerät das ganze Konstrukt aber stark unter Spannung. Einzelne Steine sitzen dadurch nicht mehr richtig aufeinander und der Bau verzieht sich.

Die Außenfassade ist weitgehend stimmig gestaltet. Farbauswahl und Details passen hier gut ins Gesamtbild. Als Dekorationsobjekt zum hinstellen oder in einem Diorama eignet sich das Modell also durchaus. Wegen der großen Lücken im Dach eignet sich das Set schlecht zum Beleuchten.
Während Mould King also qualitätstechnisch alles richtig gemacht hat, ist die designerische Ausführung des Christmas Cottage eher mangelhaft. Dafür finde ich das Set einfach zu teuer.
Anmerkung der Redaktion
Das Set wurde der Redaktion von Barweer zur Verfügung gestellt. Dieses Review wurde in keiner Weise von Dritten beeinflusst und spiegelt unsere unabhängige redaktionelle Meinung wider. Für Fragen des Urheberrechts ist der Händler verantwortlich.